Lasst eure Hunde nicht abscheren – pflegt sie lieber richtig!

Fellpflege für Hunde ist für alle Rassen wichtig, damit das Fell richtig "arbeiten" kann

Fellpflege für Hunde ist für alle Rassen wichtig, damit das Fell richtig „arbeiten“ kann

Ich werde mir wohl heute mit diesem Artikel wenig Freunde machen. Aber es muss einfach mal gesagt werden: Abscheren ist das Schlimmste was ihr eurem Hund antun könnt! Wir fangen aber erstmal ganz von vorn an. Der Hund hat Fell, dass ihn vor Sonne, Hitze, Wasser und Schmutz schützt. Egal ob er langes oder kurzes Fell hat, das Fell hat diverse Funktionen. Viele Leute denken immer, dass Hunde genau so schwitzen, wie wir Zweibeiner. Das ist nicht ganz richtig. Hunde schwitzen nicht wie wir, jedoch gleichen sie ihre Körpertemperatur über die Schleimhaut der Zunge aus, durch Hecheln. Schwitzen können Hunde nur an einem Punkt, an den Füßen. Über die Fußballen regulieren sie also auch ihre Temperatur, und somit sind Stinkepfoten keine Seltenheit bei unseren Vierbeinern. Viele Leute denken aber, dass ihr Hund im Sommer schwitzt und dass Abscheren die logische Konsequenz ist, damit der Hund nicht mehr schwitzt. Das ist falsch, denn ohne sein Fell bekommt der Hund Sonnenbrand und das fehlende Fell kann den Hund nicht mehr schützen und als Klimaanlage funktionieren. Immer wenn ich einen stark verfilzten Hund sehe frage ich mich, ob sich die Leute vorher keine Gedanken gemacht haben, als sie sich ausgerechnet diese Rasse zugelegt haben. Klar der Mensch will es immer einfach und leicht. Der Hund soll nicht haaren? Klar, kein Problem, dann kreuzen wir eben Pudel mit anderen Rassen und erhalten Doodles, die theoretisch nicht haaren, die aber noch mehr Unterwolle haben und schnell verfilzen. Langes Haar muss gepflegt und gekämmt werden. Das ist nunmal auch bei Hunden so.

Es bringt auch nichts alle 8 Wochen zum Hundefriseur zu gehen, der dann das Nichtstun des Besitzers versucht auszubügeln. Wenn das Fell verfilzt, kann es seinen Funktionen nicht mehr nachgehen. Es tut dem Hund an der Haut weh, die Haut kann nicht mehr

Hunde mit langem Fell benötigen besondere Fellpflege, viel Kämmen, damit das Fell nicht verfilzt

Hunde mit langem Fell benötigen besondere Fellpflege, viel Kämmen, damit das Fell nicht verfilzt

atmen und im schlimmsten Fall kann es zu Infektionen oder Parasitenbefall kommen. Oder der Hund kann nicht mehr richtig pullern, weil alles unten rum verfilzt ist, und somit fängt er an übel zu riechenJeden Tag 20 Minuten kämmen und Fellpflege sollte doch drin sein? Wenn ein Hund so schlimm verfilzt ist, dass selbst wir als Hundefriseure nichts mehr mit Entfilzungsspray, Kämmen und Bürsten anrichten können, muss man den Hund „notscheren“ damit die Haut wieder atmen kann. Dass das schlimm für das Fell und die Psyche des Hundes ist habe ich ja bereits auf meinem Blog mehrfach beschrieben. Am Besten man gewöhnt den Hund schon im Welpenalter an die böse Bürste und den blutrünstigen Kamm:-). Sollte euer Hund schon älter sein, sollte man mit viel Gedult an die Sache rangehen und auch einfach mal konsequent sein mit dem Bürsten, oder regelmäßig alle paar Wochen zur Fellpflege zum Hundefriseur gehen. Man muss langes Fell nicht unbedingt abschneiden, aber regelmäßiges Kämmen und Bürsten ist Pflicht. Wir Menschen pflegen uns ja auch, rasieren uns, baden uns, waschen uns, gehen zum Friseur, kämmen uns und ziehen uns tolle Sachen an. Warum tun wir das dann nicht mit unseren Hunden? Warum sehe ich soviel ungepflegte und müffelnde Hunde? Ich

Hunde mit langem Fell müssen regelmäßig gekämmt werden damit kein Filz entsteht

Hunde mit langem Fell müssen regelmäßig gekämmt werden damit kein Filz entsteht

persönlich möchte nicht mit einem verfilzten, haarenden oder stinkenden Hund unter einem Dach wohnen. Wir bieten jedem Hundebesitzer auch kleine Bürst- und Kämmtermine an, damit der Hund regelmäßig gepflegt wird. Es ist im Sinne eures Hundes, dass er sich auch wohl fühlt, denn ein gepflegter Hund fühlt sich nunmal wohl! Solltet ihr Probleme mit der Fellpflege eures Hundes haben, oder gar einen verfilzten Hund haben, helfe ich euch gerne weiter! Bis dahin viel Spaß beim Kämmen und Bürsten!

3 Kommentare

  1. Sehr guter Artikel!! Ich habe eine Bolonka Huendin/ sie wurde immer wieder von den diversen Hundefriseurinnen leider falsch geschnitten. Werde nun versuchen, die guten Ratschläge einzuhalten.

  2. Hallo, ich bin erst heute auf diese Seite aufmerksam geworden.

    Endlich mal jemand der die Wahrheit sagt. Ich teile auch die Meinung, dass man Hunde – insbesondere langhaarige, niemals scheren sollte. Genauso wie Sie es mir beschrieben haben, hat es mir unsere Züchterin meiner Coton de Tulear-Huendin auch erklärt. Meiner Kleinen schneide ich höchstens mal zwischen den Ballen die Haare raus, damit sich diese nicht mit Schmutz Klettern und Steinchen verfilzen. Und rund um den Anus schneide ich ein bisschen, das verhindert, dass Kot im Fell festhaengt.

    Und ich kann es leider auch nicht lassen, wenn ich beim Gassi gehen Menschen mit geschorenen Hunden (ausser Pudel) treffe, den Besserwisser raushaengen zu lassen 😉 Nein, ich möchte nur versuchen, dass die Leute mal darüber nachdenken,
    was sie ihren Hunden antun. Vorallem dieser Irrglaube, daß die Hunde unter ihrem Fell schwitzen.
    Wer hat denn schon mal einen schweissnassen Hund gesehen?

    Das Fell faechelt durch die Bewegung bei jedem Schritt frische Luft bis an die Haut. Das bringt die nötige Kühlung.

    Wer sich fuer eine langhaarige Rasse entscheidet, sollte sich im vornherein darüber im Klaren sein, was das bedeutet. Nämlich : Bürsten, bürsten, bürsten. Wenn man das regelmäßig macht, ist das auch ganz schnell erledigt (ok, beim kleinen Hund jedenfalls)
    In diesem Sinne viel Spaß mit euren Hunden

  3. Hi habe in malteser sie ist 6 Monate alt, und fast alle sagen ich soll ihn kurz schneiden lassen damit das fell gleichmäßig wächst. Sie hat ein sehr schönes Fell. Ist das richtig oder falsch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s