Jack Russell – was man beim Trimmen beachten sollte und warum Terrier von Terror kommt :-)

Jack Russel smüssen per Hand getrimmt werden

Jack Russel vor und nach dem Trimmen

Heute geht es um eine sehr beliebte Hunderasse, den Jack Russell. Ich trimme täglich Jack Russell und alle haben einen unterschiedliches Fell und sehen unterschiedlich aus. Der Jack Russell Terrier hat ein dreischichtiges Fell und sollte unbedingt per Hand getrimmt werden. Wenn man einmal mit der Schermaschine über dieses Trimmfell geht, ist es kaputt und kann nie wieder getrimmt werden. Solltet ihr also mit eurem Jack Russell zu einem Hundefriseur gehen, stellt sicher, dass dieser auch trimmen kann und nicht mit einer Schermaschine an das Fell geht. Die oberste Schicht, wächst irgendwann raus und stirbt ab. Sie bleibt aber solange noch im Fell stecken, bis ein Profitrimmer es heraus zupft. Das Trimmen bzw. Zupfen des abgestorbenen Fells tut dem Hund nicht weh und ist sehr wichtig für den Hund.

Soviel Wolle hat ein Jack Russel drauf

Soviel Wolle hat ein Jack Russel drauf

Anhand des Fotos von Ashley vor und nach dem Trimmen erkennt man, wie viel totes und unbrauchbares Fell in der Haut steckt. Einige Züchter oder Hundefriseure verwenden zum Trimmen ein Trimmmesser. Ich zupfe jedoch alles per Hand, da ich mit den Fingern eher merke, was totes und was lebendiges Fell ist, denn zupfe ich dem Hund lebendes Fell, tut´s weh. Es ist immer von Vorteil, wenn man schon im Alter von 6 Monaten mit dem Hund zum ersten Trimmen geht. Wenn ich einen sehr jungen Jack Russell Terrier habe bin ich beim Babytrimmen immer sehr behutsam. Der Hund muss sich erst einmal an das Trimmen und die neue Situation gewöhnen. Je nach Fellsorte dauert ein Jack Russell zwischen 60 und 90 Minuten. Da dieses Fell ein selbstreinigendes Fell ist, braucht der Jack Russell nicht gebadet werden.

Die neue Schicht kommt beim Trimmen zum Vorschein

Die neue Schicht kommt beim Trimmen zum Vorschein

Aber kommen wir aber nun zum meinem Lieblingsspruch: Terrier kommt von Terror. Da kommen die kleinen, süßen Terrier unschuldig daher, sehen süß aus, sind auch „eigentlich lieb“ und dann versuchen sie mir die Hand abzuhacken oder mich aufzufressen 🙂 . Terrier brauchen, wie alle Hunderassen, eine klare Ansage und eine strenge Erziehung. Ich wundere mich doch immer wieder über Geschichten meiner Kunden, wo ein Jack Russell sein Frauchen von der Couch knurrt oder aus dem Bett beißt. Oft sind die Hunde unsicher und fangen dann an zu beißen. Deswegen trimme ich fast alle Jack Russel Terrier ohne ihre Besitzer, da sich die Hunde dann nicht trauen mich zu beißen, denn das Frauchen ist ja nicht dabei und deswegen muss der Hund keine Show abziehen oder frech sein. Auch die Besitzer tragen oft zu dem Verhalten ihrer Hunde auf dem Trimmtisch bei. Kommt der Besitzer schon schlotternd vor Angst oder Nervosität in unseren Salon und quatscht den Hund dann noch zu und sagt Sachen wie: hier passiert dir doch nichts Snoopy, ist alles okay, du brauchst keine Angst haben, wird´s richtig anstrengend. Denn so denkt der Hund: Oh man jetzt hab ich echt n Problem, das wird gleich richtig schlimm hier, mein Frauchen ist ja schon total am durchdrehen 🙂 .

Ashley fühlt sich nach dem Trimmen wohl und genießt ihr Terrier Dasein

Ashley fühlt sich nach dem Trimmen wohl und genießt ihr Terrier Dasein

Durch meine lange Erfahrung im Umgang mit Jack Russelln und dem Trimmen dieser Hunderasse, kann ich nur sagen: Seid einfach mal entspannt, ich bin kein Metzger oder Schlachter, eurem Hund passiert bei mir nichts 🙂 und ich lasse mir von diesen kleinen Kerlen auch nicht auf der Nase herum tanzen. Bis jetzt sind noch alle Finger bei mir dran, obwohl der ein oder andere Hund schon mal versucht hat mich zu beißen. Gut, es gibt auch zuckersüße und total liebe Terrier, die eher Respekt vor mir haben, als mich aus der Reserve locken zu wollen.

Klar ist das Trimmen nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung der Hunde, aber nachdem ich einen Terrier getrimmt habe, fühlt er sich viel wohler und geht erhobenen Hauptes aus unserem Salon raus. Einen Jack Russell sollte man je nach Fell alle 2 bis 4 Monate trimmen lassen. Wichtig dabei ist, dass das Fell auch „reif“ zum Trimmen  ist. Ab und zu passiert es schon, dass das Fell noch nicht reif ist, also noch zu fest in der Haut sitzt, sodass ich es nicht zupfen kann.

Ich kann mir meinen Beruf ohne diese kleinen Terroristen gar nicht mehr vorstellen, denn am Ende eines jeden Tages finde ich Jack Russell dann doch wieder süß! Vielen Dank an dieser Stelle an Christina Schnappinger von Groh Optik Naurod für die tollen Fotos und ihr Vertrauen in unseren Hundesalon!

 

6 Kommentare

  1. Ich würde mich freuen ,wenn man ein Video über Trimmen von Cairn Terrier machen würde ,über das Rolling Coat schreibt .

  2. Hallo Franziska,
    ich habe mal eine Frage: ist der Carding Striegel von Trixie für das Trimmen eines Jackys auch geeignet oder entfernt die wieder zu viel?

  3. Hallo Franziska, ich bin ein richtiger Jack Russel-Fan und hab zuhause eine ganze Rasselbande (3 Hunde!) Ich trimme sie regelmässig selber und hab mich sehr über Deine genauen und lehrreichen Ausführungen gefreut. Man mekrt, dass Du ein Profi bist und viel Erfahrung hast.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s