Vor kurzem bin ich, Dank meiner lieben Freundin und Mitarbeiterin Claudia, auf einen tollen Blog gestoßen, den wahrscheinlich schon die ganze Welt kennt, nur ich nicht 🙂 . Es ist Lumpi4.de, dem Blog von Katharina von der Leyen. Sie ist Autorin, schreibt Kolumnen und betreibt diese tolle Seite Lumpi4.de. Nach etwas Rumstöbern auf ihrer Seite bin ich auf einen Artikel über Krallenpflege gestoßen. Ich habe bei meiner Arbeit als Hundefriseur oft das Thema Krallenpflege.
Erst kürzlich hatten wir einen Kunden, der die Krallen seines Hunde hat regelmäßig beim Tierarzt schneiden lassen. Und regelmäßig wurden die Krallen zu kurz geschnitten. Das hatte für den Hund fatale Folgen, denn durch die zu kurzen Krallen hatte der Hund keinen richtigen Halt mehr und fing an sich eine Fehlhaltung anzueignen. Heute hat der arme Kerl Probleme mit dem Kniegelenk und der Hüfte. Zu kurze aber auch zu lange Krallen sind ein Problem für den Hund und es scheint schwierig zu sein das richtige Maß zu finden. Was aber auf keinen Fall gemacht werden sollte, was ich auch niemals tun würde, ist die Krallen zu lackieren. Hallo, es geht hier um Hunde und nicht um Barbies. Das wollte ich einfach mal klar gestellt haben, bevor ich euch nun zu dem tollen Artikel über Krallenpflege auf Lumpi4.de weiterleite. Ich hätte es besser nicht schreiben können, deshalb mache ich mar gar nicht erst die Mühe, sondern verweise euch gleich auf den Artikel: Lange Geschichte – Krallenpflege beim Hund. Viel Spaß beim Lesen 🙂