Fellpflege beim Golden Retriever – aber bitte ohne Schermaschine

Golden Retriever Fellpflege

Golden Retriever nach der Fellpflege

Immer wieder rufen bei uns im Hundesalon Leute an, die ihren Golden Retriever abscheren lassen möchten. Dann sagen wir, wie jedes mal: NEIN, das machen wir nicht. Wir klären die Leute immer wieder auf, warum es nicht gut ist, Hunde mit einem zweischichtigen Fell abzuscheren. Zweischichtiges Fell besteht aus Deckhaar und Unterwolle. Die Unterwolle sitzt direkt an der Haut und verhindert, dass das Fell wie eine Klimaanlage funktionieren kann. Das Fell jeder Rasse hat eine Funktion, sie schützt vor Sonne, Hitze, Nässe und Schmutz. Nimmt man ihnen das Deckhaar und schert es bis auf die Haut kann das Fell die Haut vor genau diesen Umwelteinflüssen nicht mehr schützen. Der zweite wichtige Aspekt ist, dass die tote Unterwolle durch das Scheren nicht entfernt wird und weiterhin an der Haut stecken bleibt. Man hat dem Hund damit keinen Gefallen getan und eine Schur bietet dem Hund Null Mehrwert, denn das schützende Deckhaar ist weg und die lose, tote Unterwolle ist noch da. Ich kenne mehrere Fälle von geschorenen Hunden, die sich nicht mehr vor die Tür getraut haben. Nimmt man einem Hund sein Fell und rasiert es bis auf die Haut, nimmt man ihm den Schutz vor Umwelteinflüssen und Parasiten. Stellen Sie sich vor, Sie müssten nackt auf die Straße gehen. Und zu guter Letzt wird das Fell nach dem Scheren lockiger und verwollt mehr. Man macht das eigentliche Problem also schlimmer.

Richtige Fellpflege beim Golden Retriever

Fellpflege beim Golden Retriever

Golden Retriever Fellpflege Rassestandart

Ich empfehle dagegen den Hund richtig auszubürsten, die Unterwolle rauszuholen und das lose Deckhaar zu entfernen. Je nach dem, wie viel Unterwolle der Hund hat empfehle ich den Hund erst zu bürsten um Verfilzungen und sehr feste Unterwolle zu lockern. Man sollte jede Woche einmal mit einem Kamm die Unterwolle ausbürsten, und alle zwei bis drei Monate zur professionellen Fellpflege zu einem Hundefriseur gehen. Viele Hundebesitzer sind oft erstaunt, wie viel Unterwolle ich noch aus ihrem Hund heraus hole, wurde dieser doch letzte Woche erst gründlich gebürstet 🙂 . Nun auch bei den Retrievern gibt es unterschiedliche Züchtungen, die einen haaren mehr, die anderen weniger. Aber egal, wie stark euer Goldie haart, er muss von der lästigen, toten Unterwolle befreit werden. Es geht mir nicht darum jeden Goldie auf Rassestandart zu schneiden. Ich habe einige Kunden, die fast nichts geschnitten haben wollen, weil ihr Hund einfach so toll aussieht. Es geht darum, dem Hund eine Erleichterung zu verschaffen, denn alles, was tot ist, sollte raus. Ihr wohnt mit euren Hunden unter einem Dach, also lasst sie nicht verwahrlosen und pflegt sie regelmäßig. Ich kann nicht verstehen, wie manche Leute mit verfilzten, muffenden und dreckigen Hunden zusammenleben können. Aber dazu mehr in einem anderen Artikel. Also lasst eure Hunde regelmäßig von einem Profi pflegen, er wird euch dankbar sein, und ihr werdet euch mit einem gepflegten Hund viel wohler fühlen!

9 Kommentare

  1. Hallo
    ich hätte gerne mal gewußt was Du mir für einen Goldie an Kämmen o Bürsten empfehlen kannst? Ich bin damit ehrlich gesagt total überfordert 😕 eigentlich wollte ich ihn im Sommer auch scheren lassen, da ihm immer so warm ist und er extrem viel Fell hat. Jetzt habe ich hier aber gelesen, dass man das nicht machen soll. Was würdest Du mir denn für den Sommer empfehlen? Gerne wären wir zu Dir gekommen, aber wir wohnen an der Ostsee und das wäre für einen Hundefrisörbesuch doch etwas weit 😉
    Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen und schicken liebe Grüße von der Ostsee
    Kerstin und Möhre

  2. Hallo Kerstin, schick mir doch eine Mail an franzi@ feingemachtblog.de dann schreib ich dir alles;) und bitte NIEMALS abscheren ☺LG Franzi

  3. Hallo Franzi hast Du meine Mail bekommen? Hatte zuerst an die falsche Mailadresse geschrieben 😉
    Lg Kerstin

  4. Hallo,

    Wir haben eine 9 jährige Goldi Dame, ohne scheren im Sommer würde sie den ganzen Sommer über mit hot Spots,… zu kämpfen haben. Anfänglich dachten wir es würde am Futter liegen, tut es jedoch nicht, wir haben alles mögliche ausprobiert. Sobald die Grade auf über 20 Grad ansteigen muss das Fell ab. Man merkt auch, dass sie sich wohler fühlt und bekommt sie dann auch keine hot spots. Mir persönlich gefällt sie besser mit langem Fell (sonst hätten wir ja auch einen labi nehmen können) jedoch auch unser Tierarzt hat uns das scheren empfohlen.

    Wir merken in all den Jahren keine Veränderung beim Fell z.b Farbe, Menge der Unterwolle,…

    Hättest du vielleicht noch Tips bzgl. der hot spots? Wenn wir sie nicht scheren, muss sie immer Antibiotika nehmen und Salben schmieren und das ist aber auch gerade das Optimum.

    Freue mich auf deine Antwort
    Sabine

  5. Bitte melde Dich doch mal bei mir.
    Ganz liebe Grüße von der Ostsee
    Kerstin

  6. Hallo zusammen,
    zum Thema Erleichterung im Sommer:
    Seit 2011 gibt es Kühlwesten von der Firma Ruffwear, die haben meinen Goldis diesen Sommer extrem erleichtert. Mann macht sie nass und durch ein spezielles poröses Material verdunstet das Wasser und auf dem Fell unter den Westen entsteht Verdunstungskälte – das Fell bleibt immer schön kühl. Ideal auch am Strand, sobald sie schwimmen waren, sind die Westen wieder aufgefüllt. Geniale Erfindung – übrigens mit dem Dog award ausgezeichnet. Ein Manko: ständig wird hinter einem hergetuschelt, weil man den Hunden bei der Wärme noch Winterjacken anzieht – sind also noch viel zu unbekannt die Dinger – aber wirklich richtig gut 🙂 Nachteil: häufiger Bürsten, Fell verfilzt schneller, weil es mehr aufliegt…

  7. Hallo Kerstin,
    es gibt in jeden Guten Laden einen Kamm (Furminator) habe denn selbst vor paar Wochen gekauft bin begestert, mit dem Kamm wird die Unterworlle so einfach entfernt und zwar reichlich.Unser Gold sieht jetzt super gepflegt.Der Kamm ist zwar teuer , habe mittlereröße genommen für langes Fell stolze 40 Euro.Aber ich bin sehr froh das ich es doch gekauft habe , muss nicht mehr zweimal täglich sagen und unser Gold sieht wirklich gepflegt sein Fell glänzt richtig.
    Vieleicht kannst du dir bei jemanden erstmal leien bin mir sicher das es dich überzeugen wird.
    Guten rutsch noch

  8. nehmt einen kamm mit langen metall zinken (so 4-5cm) und ausreichen zinkenabstand. dazu eine bürste die auch kurze „greifende“ elastische metallborsten hat. plastik und borsten könnt ihr vergessen. starke verpfilzungen z.b. an den hinterläufen würde ich rausschneiden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s