Als mich Alexander von Petfindu angeschrieben hat, ob ich Lust hätte diese Haustiermarke zu testen habe ich sofort ja gesagt. Ich war selbst schon einmal in der Situation, dass mein Mops Leo vor einigen Jahren weggelaufen ist. Er ist damals bei meinen Eltern aus dem Garten entwischt und ging ganze drei Tage auf Wanderschaft. Er hatte zwar einen Chip, aber anscheinend ist damals niemand auf die Idee gekommen, den Chip bei einem Tierarzt auslesen zu lassen um so an die Informationen zu kommen, wem der Hund gehört. Da Leo aber in unserem Ort bekannt war wie ein bunter Hund, hat er zum Glück seinen Weg nach Hause gefunden. Wem einmal ein Tier entlaufen ist, der weiß, wie viel Angst man um seinen geliebten Vierbeiner hat. Deswegen schreibe ich sehr gern über Petfindu, die Haustiermarke. Klar kann man an das Hundehalsband auch seine Telefonnummer und Adresse hängen, aber eben nur das. Petfindu bietet aber mehr als das…
Petfindu ist eine Haustiermarke, die auf der Rückseite einen QR Code hat. Man legt auf der Seite von Petfindu ein Profil an und kann dort sein Tier oder seine Tiere registrieren. Dafür wird zu jedem Tier die jeweilige Marke personalisiert und angelegt. So bekommt jedes Tier seine eigene Nummer und sein eigenes Profil. Wichtig ist natürlich, dass das Haustier seine Marke auch immer trägt. Die Registrierung dauert keine zwei Minuten und ist kinderleicht. Man kann sogar Fotos seines Tieres hoch laden und spezielle Merkmale in das Profil eintragen.
Wenn das Haustier vermisst wird
Nun hat unser geliebtes Haustier seine personalisierte Petfindu Marke. Was aber tun, wenn das Haustier weggelaufen ist? Dann kann man sein Tier sofort als vermisst melden. Die Plattform ist sogar mit einer Google Map verknüpft, sodass man angeben kann, wo das Tier verschwunden ist. Petfindu bietet eine Vermisstenkarte, auf der man sofort sieht, ob und wo ein Tier vermisst wird. Auf dieser Karte erscheint dann euer vermisstes Tier. Nun habt ihr also eure Tier als vermisst gemeldet und jetzt könnt ihr nur hoffen, dass jemand euren geliebten Vierbeiner findet.
Wenn der Hund gefunden wird
Nun habt ihr Glück und jemand hat euren Hund oder Katze gefunden. Natürlich schaut derjenige erst einmal, ob sich eine Marke an den Halsband befindet. Schnell erkennt man, dass die Marke bei Petfindu registriert ist und es gibt zwei Möglichkeiten herauszufinden, wem das Tier gehört. Da heutzutage fast jeder ein Smartphone hat kann mit Hilfe einer QR Code Scanner App den QR Code abscannen. Das dauert drei Sekunden und man wird sofort auf die Seite von Petfindu und auf das Profil des als vermisst gemeldet Tieres weitergeleitet und. Dort sind nicht nur die Kontaktdaten des Besitzers hinterlegt, sondern auch Besonderheiten zum Tier. Wenn also ein Tier Allergien hat oder andere Krankheiten kann es dort vermerkt werden. Sollte man keinen QR Code Scanner haben, kann man die Registrierungsnummer direkt auf der Seite von Petfindu eingeben und gelangt ebenfalls auf das Profil des Tieres.
Petfindu ist kinderleicht und funktioniert super
Da ich natürlich nicht einfach über Produkte schreibe, die ich nicht auf Herz und Nieren getestet habe, habe ich meinen Leo als vermisst gemeldet (ich hoffe ich muss es nie wieder tun 🙂 !). Es war kinderleicht und hat keine zwei Minuten gedauert, da es einen Button „vermisst melden“ gibt. Sofort ist das Profil von Leo auf der Vermisstenkarte erschienen. Dann bin ich in die Rolle des Finders geschlüpft und habe die Marke mit meinem QR Scanner gescannt und habe mir das Profil von Leo angeschaut und ihn als gefunden gemeldet. Man erhält sofort alle Informationen, die man benötigt und kann direkt den Besitzer anrufen.
Ich bin wirklich begeistert von dieser Marke und der Einfachheit mit der man ein Tier als vermisst melden kann oder ein gefundenes Tier melden kann. Die Webseite von Petfindu ist super übersichtlich und die Designs der Marken sprechen jeden Geschmack an.
Es gibt sogar eine Handicap Marke mit einem Blinden- oder Taub-Zeichen drauf, so erkennt man sofort, dass der Hund ein Handicap hat. Petfindu spendet sogar für jede verkaufte Handicap Marke 5 Euro an das Netzwerk „Behinderte Hunde“. Super Sache, dafür gibt´s ein fettes LIKE von mir und Leo! Da die Marke von überall aus ausgelesen werden kann, benötigt man keinen Tierarzt mehr und ist auch nicht auf Öffnungszeiten angewiesen. Optional ist Petfindu auch mit sozialen Netwerken wie Facebook und Twitter vernetzt, sodass man seine Suche auch dort starten kann. Und natürlich kann man über Petfindu auch direkt seine Vermissten-Anzeige ausdrucken und in seiner Nachbarschaft aushängen. Da Leo in Wiesbaden wohnt habe ich mich für die Lilie entschieden. Die Marke ist sehr leicht und stört den Hund nicht. Die Marke kostet 24,90 Euro und ist binnen 1-2 Werktagen bei euch. Ich kann diese Marke ohne Bedenken empfehlen und hoffe, dass dieses Jahr nicht so viele Tiere vermisst werden. In diesem Sinne, eine Frohes Neues Jahr euch allen!