Ich bin ein großer Freund davon, meinen Mops überall mit hin zunehmen. Zum Glück wiegt er keine 8 Kilo und darf mit in die Kabine. Aber ist das wirklich so gut für den Hund? Sollte man seinem Hund diesen Stress antun? Es kommt immer drauf an, wie cool der Hund mit neuen Situationen umgeht. Mein Mops ist happy, solange er mitkommen kann. Egal ob Flugzeug, Auto, Bus, Bahn oder Fahrrad, er macht alles mit und freut sich sogar. Aber wie bereite ich meinen Hund aufs Fliegen vor?
Mit dem Hund erst einmal Trainieren
Wenn euer Hund noch gar keine Erfahrungen mit Transporttaschen gemacht hat, heißt es erst einmal die Taschen auf den Boden stellen und Schnuppern lassen. Der Hund muss lernen, dass die Tasche nichts Schlimmes ist. Was immer gut funktioniert sind Leckerlies in die Tasche werfen. Ihr könnt die Tasche ruhig in der Nähe des Körbchens ein paar Tage stehen lassen und jeden Tag Leckerlies drin verstecken. Nach ein paar Tagen friedlicher Koexistenz von Tasche und Mops heißt es auf Kuschelkurs gehen. Der Mops muss IN die Tasche. Auch das sollte ein paar Tage geübt werden. Einfach den Hund jeden Tag mehrfach in die Tasche setzen, aber die Tasche noch nicht zu machen. Natürlich auch hier wieder zur Gewöhnung ein paar Leckerlies oder Lobesgesänge her 🙂 .
Die Tasche ist zu, und nu?
Nun muss der Hund ja während des gesamten Fluges in der Tasche bleiben. Es muss jetzt also geübt werden, dass die Tasche zugemacht wird und der Hund auch in der Tasche bleibt. Bei meinem Mops hat das sofort geklappt, aber es gibt auch Hunde, die das erst mal nicht cool finden werden. Wichtig ist, dass man wirklich rechtzeitig mit dem Training beginnt, damit das Fliegen später für Hund und Mensch nicht zum Stress ausartet. Und das sollte nun solange geübt werden, bis der Hund einen entspannten Eindruck macht. Leo findet Flughäfen und Fliegen toll. Ich öffne im Flugzeug sogar die Tasche, damit sein Kopf rausgucken kann. Das sorgt im Flugzeug für viel Belustigung, vor allem, wenn Leo anfängt zu schnarchen. Bei Lufthansa darf ein Hund bis 8 Kilo mitgenommen werden. Es sollte drauf geachtet werden, dass der Hund genug Platz in der Tasche hat. Andere Fluggesellschaften transportieren Tiere nur bis 6 Kilo in der Kabine. Innerdeutsch kostet ein Hund 35 Euro pro Strecke, Innereuropäisch 50 Euro und auf Langstrecke 70 Euro pro Strecke. Ausführlich Informationen gibt es auf der Lufthansa Seite.
Fliegen nur wenn der Hund keinen Stress hat
Ich persönlich würde mit meinem Hund nur fliegen, wenn er keinen Stress mit dieser Situation hat. Klar, manchmal gibt es keine andere Lösung und der Hund muss mitfliegen. Ich denke, dass sich ein Hund wohler in der Kabine und somit bei seinem Besitzer fühlt, als hinten im Gepäckraum. Aber Hunde dürfen nur bis 8 Kilo in die Kabine. Der Hund sollte auch erst beim Bording in die Tasche gesetzt werden. Während des Fluges steht die Tasche mit dem Hund zwischen euren Beinen. Ich habe Leo ab und zu gestreichelt, damit er weiß, dass alles in Ordnung ist. Ein Kauknochen in der Tasche ist auch eine gute Idee, so ist der Hund etwas abgelenkt 🙂 . In diesem Sinne kann ich nur sagen, das Fliegen mit einem Hund ist keine Sache, solange man rechtzeitig anfängt mit dem Hund zu Trainieren. Auch ein Besuch am Flughafen vorher, ist eine gute Idee.
Hallo,
Wir müssen aus beruflichen Gründen 1 Jahr nach Amerika und haben eine kleine Mops Hündin (2,5 Jahre) .
Sie wiegt 7.5 kg ( sind NOCH DRAN, paar Gramm zu verlieren)
Ich habe sehr Grosse bedenken mit ihr zu fliegen.
Habe sooo viele Fragen…
Der Hund darf mit Box nur 8 kg wiegen.
Ist es wirklich so streng am Flughafen? Wegen ein paar Gramm mehr, lassen sie und nachher stehen?
Oder kann man Dielen das mein Mann z. B weniger handgepäck mit nimmt?
Die box darf nur die Maßen 55x40x23 haben
Also wie soll denn da überhaupt ein Hund Platz haben? Geschweige sich bewegen können?
Habe mir eine Flugtasche in der Grösse angeschaut und festgestellt das wenn überhaupt ein Chihuahua Welpe drin Platz hätte. Aber in Hundeforen, sehe ich so oft Bilder, wo die Tasche einfach viel grösser aussieht als diese Maßen!?!?
Ich lese in Foren, dass viele die Hundetasche öffnen oder auf den Schoss nehmen aber auch das steht bei den Fluggesellschaften, wäre absolut verboten! Mache ich mir zuviele Gedanken? Wie macht man das wenn der Hund durstig wird?
Sie ist ein ganz ruhiger und lieber Mops und egal unter welchen Umständen, ist es ihr am wichtigsten bei uns sein zu können. Daher kommt für uns nur die Mitnahme in der Flugkabiene in Frage….
Habe nun auch schon mehrere Fluggesellschaften angeschrieben aber bekomme immer nur die Standart Antworten, die man auf den Homepages auch findet.
LG Anni