Heute widme ich mich einem spannenden Thema, denn die richtige Frisur für seinen Hund zu finden ist gar nicht so einfach. Natürlich gibt es Rassestandarts für viele Rassen. Aber was ist mit den Mischlingen? Oder was ist, wenn Herrchen oder Frauchen einfach eine pflegeleichte Frisur möchten? Heute zeige ich euch mal einige Vorher- Nachher Bilder von Hunden, die eine echte Typveränderung bei mir erlebt haben. Es gibt schon gewisse Tricks, um einen Hund jünger zu machen. Eine langer Bart und lange Ohren zum Beispiel lassen einen Hund oft alt wirken. Wie ihr ja alle wisst, bin ich kein großer Fan vom Abscheren, jedoch kommt das schon ab und zu mal vor. Manche Hunde sind so schlimm verfilzt, dass man nur noch zur Schermaschine greifen kann. Da blutet mir immer das Herz, aber auch das gehört nun mal zum Leben eines Hundefriseurs dazu. Aber zum Glück ist das sehr selten und der Hauptteil meiner Arbeit besteht darin Hunden einen schönen Look zu verpassen.

Bolonka vorher und nachher
Muss man den Hund vor dem Schneiden auch Waschen?
Das große Geheimnis für einen perfekten Haarschnitt und eine Typveränderung ist das Waschen vorher. Da ist oft das erste Problem, denn nicht jeder Hund mag den Föhn. Seit ich meinen eigenen Salon habe, habe ich auch meine Arbeitsweise verändert und versuche jeden Hund vor dem Schneiden zu waschen. So wird das Fell fluffig und der Schnitt sitzt perfekt. Sollte ich dennoch mal Kunden haben, die den Hund nicht gewaschen haben möchten, kläre ich sie aber über das nicht ganz perfekte Resultat auf. Ein Friseur wäscht euch ja auch vor dem Schneiden die Haare, oder 🙂 ?

Nach dem Waschen, Föhnen und schneiden sieht dieser süße Mann viel jünger aus
Welche Frisur passt zu meinem Hund?
Ich versuche vorher immer herauszufinden, was genau die Besitzer haben möchten. Einige wissen, dass ein Havaneser eigentlich lange Haare haben sollte, möchten es aber dennoch kürzer geschnitten und somit pflegeleichter haben. Sehr begehrt ist der sogenannte Puppycut. Warum dieser Schnitt so heißt, werdet ihr gleich auf den Fotos sehen. Man kann wirklich sehr viel mit Frisuren spielen, deswegen liebe ich diesen Beruf ja auch so. Ich schaue mir immer erst mal den Hund an, denn der Körperbau und auch die Fellstruktur spielen hier eine große Rolle. Hunde, die sehr dünn sind würde ich nicht sehr kurz schneiden. Etwas dickere Hunde kann man optisch durch den richtigen Schnitt schlanker aussehen lassen. Ein richtiges Beratungsgespräch ist an dieser Stelle sehr wichtig, denn nicht jedem Kunden gefällt das gleiche. Ich freue mich aber immer, wenn die Besitzer mir bei der Frisurenwahl vertrauen und sagen „du machst das schon!“. Aber, ich schneide nur Frisuren, die ich persönlich schön finde, deswegen wird man mich auch nie Pudelfrisuren schneiden sehen. Ihr wisst schon, wenn die Pudel so pudelig aussehen, mit Bommeln und Krönchen und so 🙂 . Es gibt sehr viele gute Friseure, die so etwas perfekt können, aber für mich ist das nichts.

Ein Pudel ohne Pudelfrisur und um Jahre jünger
Ein neuer, jüngerer Hund!
Was ich immer wieder von meinen Kunden höre ist, dass der Hund ja hinterher viel jünger aussieht. Und das stimmt auch. Denn oft hängen dem Hund vorher die Haare im Gesicht, das Fell hängt einfach nur ungepflegt und zottelig herunter. Ich versuche jedem Hund einen schönen Look zu verpassen, ohne das er aussieht, als ob er beim Friseur war. Manchmal bin ich selbst überrascht, wenn ich die Vorher- Nachherbilder von meinen Kunden sehe. Diese Verwandlung ist oft für die Besitzer am größten, denn viele geben ihren Hund ja oft nur ab und wenn sie ihn dann wieder abholen ist die Überraschung am größten.

Puppycut macht auch ältere Hund wieder zu Welpen
Ich freue mich immer sehr, wenn ich solche Bilder machen kann, denn es zeigt, dass man jeden Hund eine individuelle Frisur schneiden kann und den Charakter des Hundes beibehalten kann. In diesem Sinne fahre ich jetzt mal in meinen Laden und beglücke heute wieder viele liebe Kunden!
Zurzeit habe ich keinen Hund mehr, der eine Frisur braucht, da zwei davon kurzes Fell haben und der dritte Schäfermischling ist und das für ein Schäferhund typische Fell besitzt. Meinen strubbeligen Jack Russell Terrier Yoschi habe ich jeden Sommer selbst getrimmt. Mit dem kurzen Fell sah auch er deutlich verjüngt aus. Auch meine Rauhaar Dackel kamen jeden Sommer unter die Trimmmaschine. Sie fühlten sich danach deutlich wohler und kamen mit den sommerlichen Temperaturen besser zurecht. Es wird sicherlich viele Leute geben, die sagen, wie konntest du nur! Meine Hunde hatten nie Probleme.
Über deine Seite habe ich aber durchaus gelernt, dass es Rassen gibt, bei denen man auf keinen Fall trimmer sollte, wo man damit mehr Schaden anrichtet als man vermutet. Danke für deinen vielen Tipps, auch für den mit dem Waschen vor dem Schneiden.
Vielen Dank für deine netten Worte! Das freut mich sehr!
Oh schade, dass ihr so weit weg wohnt. Wir haben in unserer Stadt keine Hundefrisörin. Deswegen muss ich bei Charly selbst Hand anlegen. Mit dem Ergebnis bin ich leider nie so richtig zufrieden. Der Puppycat sieht total süß aus.
Liebe Grüße
Sonja und Charly