Heute widme ich mich mit der Rasse, die wohl neben den Möpsen am meisten polarisiert. Der Pudel. Hat er doch das immer noch das Image ein Omi-Hund zu sein, der eine pudelige Frisur hat, mit Bommeln, kahl rasierten Hintern und riesiger Krone. Aber liebe Leute, lasst euch gesagt sein: Der Pudel erlebt gerade seine Wiedergeburt als stylischen Hund ob mit oder ohne Bommeln.

Janet Schön hat diesen Großpudel sportlich geschnitten
Ich habe in meinem Hundesalon einige Pudel als Kunden. Und was soll ich sagen, ich liebe sie einfach. Denn der gemeine Pudel ist nicht nur intelligent, sondern auch total lieb. Von Welpe an bekommt er schon von seinem Züchter das Thema Fellpflege näher gebracht. Der Pudel benötigt regelmäßige und intensive Fellpflege und einen Haarschnitt. Pudel verfilzen nämlich sehr schnell und da ein Pudelschnitt ziemlich exakt sein muss, muss der Pudel auch gewaschen und geföhnt werden. Und das können die Pudel alle super.

Nicole Baltes hat aus diesem Pudel ein Kunstwerk gemacht
Ich persönlich mag diese übertriebenen Pudelfrisuren nicht, zumindest nicht für den Alltag. Aber ich erwische mich oft dabei, wie ich auf den Facebook Seiten meiner Kollegen linse und denke: krasser Haarschnitt und was ein Können! Ich würde solche Frisuren nicht schneiden, bin aber zu Kompromissen bereit und so darf zumindest das Krönchen auch bleiben. Einen Pudel zu schneiden ist wie Bildhauerei, denn man kann, wenn man es denn will, wahnsinnig kunstvolle Frisuren schneiden. Ich bin zugegebener Maßen nicht die beste Pudel-Friseurin, da gibt es viel bessere Friseure als mich, wie zum Beispiel meine Kollegen Janet Schön, Francisco de Vasconcellos oder Nicole Baltes. Die Arbeit dieser Kollegen schätze ich sehr und bewundere diese auch. Aber ich persönlich habe gar nicht das Klientel um Pudel so schneiden können zu müssen. Welchen Schnitt man seinem Pudel verpassen möchte ist zum Glück Geschmackssache, es mag ja auch nicht jeder meine Frisur.

Francisco de Vasconcellos mit einem extravaganten Pudelschnitt
Ich schreibe diesen Artikel aus dem Grund, dass ich zeigen möchte, was alles so geht und das ein Pudel auch einen ganz „normalen“ Haarschnitt haben kann, je nach Gusto. Das ist so ähnlich wie bei den Menschen-Friseuren. Es gibt gewisse Frisuren ( zum Beispiel auf Messen), die wohl keiner freiwillig tragen würde, aber es ist eben eine Kunstform und für jeden Pudelfan gibt es den passenden Schnitt. Ich versuche einfach jedem seine Meinung zu lassen und finde das auch gut so, dass es unterschiedliche Meinungen zum Thema Pudel gibt. Ich finde es toll, was manche Hundefriseure so können und wer weiß, vielleicht mache ich ja eines Tages auch mal einen Pudel pudelig :-).
Vielen lieben Dank an meine Kollegen Janet, Francisco und Nicole, deren Arbeiten ich hier veröffentlichen durfte. Ich finde es toll, was ihr macht und schau mir eure Fotos immer gerne an! In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und bin auf eure Meinung zum Thema Pudel gespannt!
Hallo Franziska,
Danke für diesen Artikel dem ich nur zustimmen kann.
Ich habe zwar keinen Pudel sondern 2 Doodle aber das Thema Schnitt steht immer wieder.
Das Francisco ein echter Künstler ist was den Pudel betrifft davon konnte ich mich selbst schon überzeugen.ich persönlich bin auch der Fan des sportlichen Schnitts.
So wie ihn Janet geschnitten hat finde ich ihn wunderbar.
Hallo Franziska,
ich kenne mehrere Klein-/Zwerg-/ oder Toypudelbesitzer und alle haben wuschelig fröhliche Löckchenhunde, mit sportlichen Frisuren.
Da kenne ich eigentlich nur einen Pudel, der hat immer Zöpfchen geflochten und eine richtig kunstvolle Frisur, die anderen sind alle praktisch und dürfen sich auch total einsauen. Wenn ich einen Pudel hätte, würde er auch sportlich, frech und praktisch geschnitten werden. ich selber habe mich auch für kurz und praktisch entschieden, Shiva hat eine Trimmfrisur und muss regelmäßig zum Frisör, aber bis auf die Zeit kurz vorm Trimmen ist ihre Frisur einfach praktisch und unkompliziert.
Es sind tolle Hunde und mit manchen Frisuren wahre Kunstwerke, aber ich persönlich mag es unkompliziert und wenn ich einen Hund nicht am Kopf streicheln kann, weil ich sonst die Krone zerstöre, dann finde ich das unendlich schade.
Flauschige Grüße
Sandra & Shiva Wuschelmädchen (frisch zerzaust in den Tag)
Sorry, aber auch ein Pudel im Puppyclip oder Conti darf sich einsauen. Wo kommt immer die blöde Vorstellung her, die dürften das nicht?
Super Bericht. Ich schere unsere Momo auch nicht nach den bekannten Pudelschuren, da mir das persönlich leider gar nicht gefällt. Es würde auch überhaupt nicht zu Momo passen, da sie ein kleiner Temperamentsbolzen ist, der sportlich ist, gerne durch den größten Dreck läuft und wirklich nicht „pudellike“ ist. Obwohl Momo reinrassig ist haben wir aber auch das Glück das sie nicht ganz so kleine „Lockenkrause“ hat, das heißt es reicht auch sie ein mal die Woche zu bürsten ohne das ihre großen Locken verfilzen.
Schau doch mal bei uns vorbei, würde mich wirklich interessieren was du von Momos Schnitt hälst, zumal ich sie ja als nicht Frisör immer selber schneide. Obwohl man da mit den Jahren auch eine gute Übung drin hat.
Ganz liebe Grüße,
Fabienne mit Momo
Da haben wir aber teilweise ganz andere Pudelfreunde. Wenn Momo die dann mit ihren Pfoten dem anderen Pudel anspringt, bekommen die fast einen Herzinfarkt wenn die Krone zerstört wird. Also ich weiß man darf sowas nicht pauschalisieren, da es viele Pudelbesitzer gibt die das, genau wie wir locker sehen, aber es gibt auch die auf die leider das Pudelklischee genau passt;(
Ich hab doch niemals gesagt, dass sie das nicht dürfen/können. Ich sagte doch, dass meine Pudelfreunde sich so richtig ausleben dürfen. Nur eben der eine flitzt mit Mantel und Zöpfchen rum, damit er seine Frisur nicht komplett ruiniert, die anderen eben ohne alles.
Hab aber auch schon erlebt, dass das Frauchen schickimicki angezogen am Straßenrand stand und der Hund ja keine Pfote in den Matsch setzen durfte. Die hat bei unserem Anblick fast nen Infarkt bekommen, weil der Dreck ja hätte überspringen können. Diese Klischees entstehen eben durch solche Leute.
Ich finde Pudel cool und hätte gerne einen. Aber eben einen in sportlichem Schnitt, weil mir die anderen Frisuren zu aufwändig sind. Ich mag das intelligente und unkomplizierte des Pudels, aber ich bin kein Fan von langer und aufwändiger Fellpflege. Kurz durchbürsten, abduschen etc. 😉
Flauschige Grüße
Sandra & Shiva
So ein toller Artikel!
Ich persönlich mag es auch nicht, wenn Pudel so „omamäßig“ daherkommen. Sie haben sich so ein tolles dichtes Fell. Das sollte man ihnen nicht zur Hälfte abrasieren und so kitschige „Bommeln“ lassen. 😉
Pudel finde ich auch ganz toll! Obwohl ich immer noch das Klischee vom Omahund im Kopf habe, finde ich Puder zuckersüß und unheimlich schlau! Nur vom Charakter passen sie nicht zu mir, da bleibe ich bei den Terriern 😄😄
LG,
Paula und Lotta 😊