Monat: Juli 2016

Kurzhaarige Hunde haaren nicht – Oder doch?

Ich selber habe einen kurzhaarigen Hund und höre oft von Leuten, dass diese Hunde ja nicht haaren. Ich ich wurde damals eines besseren belehrt, denn kurzhaarige Hunde mit einer oder zwei Fellschichten Haaren wie Sau Hund. Gestern hatte ich einen wunderschönen Vizsla bei mir im Salon. Und man könnte meinen, dass bei dieser Rasse keine Fellpflege benötigt wird. Aber die Bilder beiweisen das Gegenteil, denn bei diesem Hund mit nur einer Fellschicht kamen eine Menge Haare raus. Das Fell ist zu kurz um die losen Harre mit der Hand zu zupfen. Also muss man sich eines kleinen Helferleins bedienen.

Vizsla beim Hundefriseur

Auch kurzhaarige Hunde benötigen regelmäßige Fellpflege

Für kurzhaarige Hunde wie Vizsla, Mops, Labrador, Deutsch Kurzhaar oder Beagle verwende eine Gummibürste, den Kong Zoomgroom. Mit dieser Bürste streiche ich mit etwas Druck in Wuchsrichtung des Felles über den Körper. Das tut man so lange, bis der Hund nicht mehr haart. Durch diese Prozedur wird die Talg-Produktion der Haut angeregt und das Fell wird fettig und fasst sich speckig an. (mehr …)

Einen Hund mit viel Unterwolle – was tun?

Heute gibt es nur einen kleinen Post zum Thema Unterwolle. Es gibt verschiedene Fellsorten und nicht jedes Fell darf abgeschoren werden. Ich hatte vor einigen Tagen wieder ein sehr beeindruckendes Exemplar eines Hundes mit Unterwolle in meinem Salon. Dieser Spitz wurde früher einmal abgeschoren. Das ist bei diesem Fall ein fataler Fehler, denn das Abscheren lässt die Unterwolle noch dichter werden. Der Spitz hat zwei Fellschichten, Deckhaar und Unterwolle. Er braucht sein Fell zum Schutz vor Sonne, Wind und Wetter.

Spitz Hundefriseur

Ein Hund mit Unterwolle muss regelmäßig ausgebürstet werden

Die lose Unterwolle muss jedoch unbedingt entfernt werden, denn die Haut kann sonst nicht „atmen“ oder belüftet werden. Gerade im Sommer ist das sehr wichtig für den Hund, da er sonst einen Hitzeschock bekommen kann. (mehr …)