Dog Groomer

Welche ist die richtige Frisur für meinen Hund?

Heute widme ich mich einem spannenden Thema, denn die richtige Frisur für seinen Hund zu finden ist gar nicht so einfach. Natürlich gibt es Rassestandarts für viele Rassen. Aber was ist mit den Mischlingen? Oder was ist, wenn Herrchen oder Frauchen einfach eine pflegeleichte Frisur möchten? Heute zeige ich euch mal einige Vorher- Nachher Bilder von Hunden, die eine echte Typveränderung bei mir erlebt haben. Es gibt schon gewisse Tricks, um einen Hund jünger zu machen. Eine langer Bart und lange Ohren zum Beispiel lassen einen Hund oft alt wirken. Wie ihr ja alle wisst, bin ich kein großer Fan vom Abscheren, jedoch kommt das schon ab und zu mal vor. Manche Hunde sind so schlimm verfilzt, dass man nur noch zur Schermaschine greifen kann. Da blutet mir immer das Herz, aber auch das gehört nun mal zum Leben eines Hundefriseurs dazu. Aber zum Glück ist das sehr selten und der Hauptteil meiner Arbeit besteht darin Hunden einen schönen Look zu verpassen.

Bolonka vorher und nachher

Bolonka vorher und nachher

(mehr …)

Fellpflege im Winter – Muss das wirklich sein?

Mops im Schnee

Im Winter schützt das Fell den Hund, es kann ihn aber auch belasten

Da ist er wieder, alle Jahre wieder – der Winter. Naja oder was man als Winter bezeichnen kann. Dem Klimawandel sei Dank haben wir nicht selten 15 bis sogar 20 Grad im Winter. Vorbei sind die Zeiten von Schnee, Eis und Kälte, es lebe ein frisch gezapftes Bier im Biergarten an Heilig Abend 🙂 . Aber mal im Ernst, vielen Leuten ist es gar nicht bewusst, dass Hunde auch in der kalten Jahreszeit intensive Fellpflege benötigen.

Gerade kurzhaarige Hunde haaren besonders stark, dass liegt an ihrer Unterwolle. Der Hund und sein Fell haben im Winter genug zu tun. Bedenkt man, dass unsere Hunde ja nicht mehr draußen, vor dem Haus schlafen, sondern mit uns in der Wohnung oder im Haus leben und schlafen dürfen. Und wenn der Winter mal da ist und mit eisigen Temperaturen lockt, kann das Thermometer schon mal schnell unter den Gefrierpunkt rutschen. Der Ständige Wechsel von ca. 22 Grad in der Wohnung und vielleicht nur 0 Grad draußen ist eine Herausforderung für den Hund und sein Fell.

(mehr …)