feingemacht Hundefriseur

Neueröffnung – feingemacht Hundesalon in Weyarn

Wir freuen uns sehr, dass wir unseren ersten feingemacht Franchise Hundesalon in Weyarn eröffnet haben. Nähere Informationen zum Standort, Dienstleistungen und Preisen unseres selbstständigen feingemacht Hundesalons von Patricia Rauh findet ihr HIER.

Abscheren Verboten – Warum die Sommerschur dem Hund nichts bringt

Hallo Ihr Lieben, ich starte ab heute mit meinem Youtubekanal „feingemacht Hundestyling“ und werde in regelmäßigen, kleinen Videos zum Thema Hund und Lifeytle berichten.

Das erste Thema heute ist das Thema Sommerschur. In der VOX Sendung hundkatzemaus zeige ich regelmäßig, wie man Hunde richtig pflegt. Und auch in verschiedenen Magazinen und Blogs schreibe ich als Autorin zum Thema Fellpflege. Heute rede ich über das Thema Sommerschur bei Hunden. Wieso man das besser nicht machen sollte, und warum es sogar für den Hund schädlich sein kann erfahrt ihr in meinem Video. Viel Spaß! Eure Franzi

Preisgestaltung bei feingemacht

„Mit scharfem Blick, nach Kennerweise seh ich zunächst mal nach dem Preise.Und bei genauerer Betrachtung steigt mit dem Preise auch die Achtung.“ Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner

Mit ihrem Hundesalon hat sich Franziska Knabenreich ihren Traum erfüllt

Mit ihrem Hundesalon hat sich Franziska Knabenreich ihren Traum erfüllt

Liebe Kunden,
Ihr und Euer Hund habt dazu beigetragen, dass ich mein im Dezember 2015 eröffnetes Ladengeschäft in Eltville erfolgreich führen und davon meinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Ich bin sehr froh darüber, denn der Schritt in die Selbstständigkeit war kein einfacher.
Als Unternehmerin habe ich meine Prinzipien:  – solide gelerntes Handwerk- ständige Weiterbildung zum Thema Fellpflege- transparentes Wirtschaften ohne Schwarzarbeit- gepflegtes und modernes Equipment- liebevoller Umgang und ausreichend Zeit – individueller Look für jeden Hund- schöne Lage und angenehme Atmosphäre. (mehr …)

VOX hundkatzemaus – Einfach schön mit Tierschutzhund Aladin

Vor einigen Wochen habe ich ja wieder für das VOX Haustiermagazin hundkatzemaus gedreht. Die Miniserie „Einfach schön“ ist mittlerweile in der dritten Staffel erfolgreich. Die Dreharbeiten sind immer sehr spannend und machen riesen Spaß. Zusammen mit meinem Kollegen Franciso aus Frankfurt peppen wir Tierheim- und Tierschutzhunde optisch auf, damit sie schneller vermittelt werden können.

VOX hundkatzemaus Serie Einfach schön

VOX hundkatzemaus Serie Einfach schön

Die dritte Staffel wurde nun bei feingemacht, also in meinem eigenen Salon gedreht. Da wir die Hunde vorher nicht kennen, wissen wir natürlich auch nicht was uns erwartet. In der ersten Sendung habe ich einen echten Härtefall. Mischling Aladin macht mir das Leben ganz schön schwer. Was vorher nicht abzusehen war, denn das gesamte Team dachte, dass ich mit Aladin ein leichtes Spiel haben werde. Er ist nämlich ein super süßer Hund, nur eben nicht auf dem Tisch. Aladin kannte die Situation einfach nicht und fand das alles irgendwie ziemlich doof.

(mehr …)

Markus Wasse Wandkunst bei feingemacht

Im Januar hat der Wandkünstler Markus Wasse seine Kunst an die feingemacht Wände gebracht. Ich habe Markus bei einer Vernissage in Wiesbaden kennengelernt. Markus hat einen Mops und hat damals eine Mops-Kollektion gemacht und sie bei Schönschräg in Wiesbaden ausgestellt. Ich war sofort von Markus und seinen Werken angetan und habe mir damals auch ein Bild von ihm gekauft, dass nun schon seit 2011 mein Wohnzimmer Charakter verleiht. Als ich meinen Laden im Dezember übernommen habe war mir direkt klar, dass ich Markus gerne als Künstler beauftragen wollte, der feingemacht zu einem besonderen Ort macht. Schnell haben wir eine Idee gefunden und Markus kam samt Farben, guter Laune und vielen interessanten Geschichten zu mir in den Laden.

Mops Bild

Markus Wasse Wandkunst bei feingemacht

Für mich war das ein sehr aufregender Moment, als Markus den ersten Pinselstrich an die Wand gemacht hat. Ich wollte mein Logo nicht einfach auf ein Schild drucken und an die Wand hängen. Ich wollte Teil eines kreativen Prozesses sein, denn ich bin feingemacht. Und wer mich kennt weiß, dass ich gerne Klischees breche und alt mit neu kombiniere. Ich liebe moderne Kunst, knallige Farben und Formen.

(mehr …)

Besuch beim Hundefriseur – Die goldenen Regeln

Heute möchte ich mal wieder etwas über meinen Beruf als Hundefriseur schreiben. Dieses Thema ist wirklich nicht leicht und ich habe ja bereits einige Artikel zu diesem Thema geschrieben. Heute richte ich mich an alle Menschen, die das erste Mal zu einem Hundefriseur bzw. zu mir kommen möchten.

Mops Leo wird alle zwei Wochen enthaart und gewaschen

Mops Leo wird alle zwei Wochen enthaart und gewaschen

Viele Menschen sind vor dem ersten Besuch beim Hundefriseur sehr aufgeregt. Das ist wohl so ähnlich wie mit Kindern 🙂 . Man weiß nicht, was einem erwartet und wie der Hund so mitspielt. Oder was der Hundefriseur da eigentlich genau macht. Wenn man ein paar Regeln einhält, wird der Besuch beim Hundefriseur ein gespielter Witz!

(mehr …)

Pfotenschild – Design für Zweibeiner die Vierbeiner lieben

Einmal Hundemensch- immer Hundemensch. So lautet das Motto von vielen Leuten. Und warum diese Aussage nicht auch an die Wand bringen? Ihr sucht ein passendes Geschenk für einen Hundebesitzer? Oder möchtet ein schönes Accessoire für eure Wohnung haben, dass ausdrückt, dass ihr verliebt in euren Hund seid? Dann habe ich heute etwas für euch. Ich möchte euch heute die Marke PfotenSchild vorstellen.

Pfotenschild vintage Blechschilder

Pfotenschild Vintage Blechschilder

„Wir erstellen Texte, Layouts und Designs für Hunde- und Katzenbesitzer auf hochwertigen Premium-Materialien. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Originalität, Qualität und Liebe zum Detail. Die Marke PfotenSchild steht für besondere Produkte, die nicht nur gut aussehen, sondern sich einfach auch gut anfühlen.“

(mehr …)

Der Spitz beim Friseur – richtige Fellpflege beim Spitz

Heute widme ich mich einer eher selteneren Rasse, dem Spitz. Es gibt verschiedene Arten, vom Zwergspitz, Deutschen Spitz, Japan Spitz, Akita, Wolfsspitz, Mittelspitz und Großspitz und Volpo Italiano um nur einige der bekanntesten zu nennen. Es gibt Spitze in verschiedenen Größen (sogar bis 55 cm ) und in vielen verschiedenen Farben. 2003 wurden der Groß- und Mittelspitz sogar zu einer gefährdeten und vorm Aussterben bedrohten Rasse erklärt. Ich finde den gemeinen Spitz recht cool, denn ich hatte als Kind auch mal einen Spitz. Und der war in der Tat gemein und frech.

Ein Spitz vor Aund nach der professionellen Fellpflege

Ein Spitz vor Aund nach der professionellen Fellpflege

Die Spitze, die zu mir zur Fellpflege kommen, sind aber sehr nett und einen Spitz zu groomen macht extrem viel Spaß, denn gerade bei dieser Rasse ist der Vorher- Nachher-Effekt super!

(mehr …)

Das ist nicht die Haut, das ist Filz!

Über verfilzte, ungepflegte und muffende Hunde

Cavapoo Fellpflege beim Hundefriseur

Cavapoo Barney nach seinem Besuch beim Hundefriseur

Kommen wir heute mal zu einem meiner „Lieblingsthemen“, verfilzte Hunde. Nicht jeder hat einen kurzhaarigen Hund. Und wie sagt meine liebe Freundin Kristine immer: „wer nicht haart, verfilzt“. Fast täglich kommen zu mir Leute, die das Fell ihres Hundes nicht im Griff haben. Oft sagen sie: „ Mein Hund mag es nicht gekämmt zu werden!“. Em, ja ich mag es auch nicht zum Friseur zu gehen und stundenlang ruhig zu sitzen. Nun könnte man ja wieder das Totschlag-Argument rausholen: Hunde, die früher in der freien Wildbahn gelebt haben sind auch nicht zum Friseur gegangen. Nun, der Mensch stammt auch vom Affen ab, aber wir gehen mittlerweile aufrecht und pulen uns auch nicht mehr die Läuse gegenseitig vom Kopf. Leute, wacht auf, euer Hund lebt mit euch unter einem Dach! Merkt ihr denn nicht, wenn er verfilzt ist, verkrustete Augen hat, komisch riecht, haart wie die Sau oder diverse voll gesaugte Zecken am Körper hat? Ich kann es nicht nachvollziehen, wie manche Leute mit ihren, ja schon fast verwahrlosten Hunden, zusammenleben können. Mal ganz ehrlich, „unsere“ Kinder waschen wir doch auch jeden Tag, kämmen ihnen die Haare und ziehen ihnen saubere Klamotten an. Warum also lassen manche Leute ihre Hunde so verfilzen. Ah ja genau, der mag das nicht, gekämmt zu werden. Ja, ihr merkt schon, ich schreibe heute in einem etwas schärferen Ton, aber das Thema ist nun mal wirklich unangenehm. Schön finde ich dann auch, dass ich einen Hund endlich nach 90 Minuten so halbwegs entfilzt habe und dieser Hund 4 Wochen später wieder mit einem Filzpanzer zu mir kommt.

Warum Filz nichts Schönes ist

Ist der Hund bis auf die Haut verfilzt hilft oft nur die Notschur

verfilzter Hund der abgeschoren ist

Wenn man einen Hund, der längeres oder lockiges Fell hat nicht jeden Tag bürstet, fängt das Fell an zu verfilzen. Je nach Rasse und Fell geht das ruck zuck und in den schlimmsten Fällen ist der Filzpanzer so dicht, dass selbst ein erfahrener Hundefriseur nichts mehr verrichten kann. In diesem Fall droht die Notschur. Nicht schön! Filz bildet sich zuerst an Stellen, wo man schlecht kämmen kann wie zum Beispiel an den Innenseiten der Beine oder unter den Achseln. Wenn dort Filz entsteht, der an die Haut ziept, kann der Hund immer schlechter Laufen und hat sogar Schmerzen. Wenn jedoch der Hund noch länger nicht gekämmt wird und sich ein Filzpanzer über den ganzen Körper legt, hat ihr Hund ein echtes Problem. Die Haut kann nicht atmen und Parasiten fangen an sich richtig wohl im Filz zu fühlen. Und glaubt mir, einen Hund, der Flöhe hat verwandelt einen Hundesalon schnell in eine Quarantäne-Station! Habe ich erwähnt, dass der Hund auch anfängt zu riechen? Ich frage mich oft, warum manche Menschen ihre Hunde nicht bürsten und dann denken, der Hundefriseur wird´s schon richten. Genau genommen ist so etwas Tierquälerei, denn ein Hund der von oben bis unten verfilzt ist, leidet höllisch darunter. Naja, mal davon abgesehen, dass der Hund im Sommer auch einen Hitzeschlag bekommen kann, denn es kann gar keine Luft mehr durch das Fell und auf der Haut zirkulieren.

Mein Hund mag es nicht, gekämmt zu werden

verfilzter Hund

Ein verfilzter Hund leidet Qualen

Und da wären wir auch schon, bei meinem Lieblingssatz. Das Problem entsteht oft schon, wenn der kleine süße Welpe zu Hause einzieht. Ist der doch so niedlich und süß, versucht man ihn aber zu bürsten, fängt er an zu zappeln und zu quietschen. Dann hört man lieber schlagartig auf mit dem Bürsten, denn das gefällt dem Kleinen ja anscheinend nicht. Und zack, hat euer Kleiner gelernt: toll, wenn Frauchen mit der Bürste kommt muss ich nur ein bisschen rumzappeln, quietschen, ja vielleicht sogar knurren, und dann hört sie auf. Herzlichen Glückwunsch, euer Hund hat euch erfolgreich erzogen! Und dann nimmt das Drama seinen Lauf und der Hund verfilzt immer mehr. Und was nun? Richtig, zum Hundefriseur gehen, der den Kleinen dann abschert, aber bitte bis auf die Haut, damit er nicht so schnell wieder verfilzt. Nein, das sollte ein Scherz sein, aber leider sieht die Realität oft genauso aus, denn auch ich musste leider schon ein oder zwei mal eine Notschur bei einem Hund machen, weil er so schlimm verfilzt war. Das bricht mir jedes mal das Herz und macht mich richtig sauer. Ich kann nur an euch appellieren: lasst es nicht soweit kommen! Sucht euch Unterstützung bei der Fellpflege eures Hundes, lasst eure Hunde bürsten. Viele denken, dass ein Hundefriseur nur abschert. Mal davon abgesehen, dass wir das nicht tun, haben wir viele Hunde bei uns, die nur gebürstet oder entfilzt werden. Es muss nicht jedem Hund eine Frisur geschnitten werden, regelmäßiges Ausbürsten und Entfilzen steht auch auf meiner Tätigkeits-Liste als Hundefriseur.

Warum ein Bad nicht hilft!

Hund baden

verfilzte Hunde sollte man nicht baden

Wenn ein Hund verfilzt ist, macht man es mit einem Bad nur noch schlimmer. Man sollte den Hund nur baden, wenn er 100% Filz-frei ist, denn durch das shamponieren verfilzt und verknotet sich Fell noch mehr.
Viele Leute unterschätzen einfach den Pflegeaufwand einiger Rassen. Havaneser, Pudelmischlinge, Shi-Thzu, Malteser, Bichons oder Tibet Terrier o.ä. müssen regelmäßig, ja sogar täglich gebürstet werden, sonst verfilzen sie bis auf die Haut. Wenn ihr selber nicht mit eurem Hund klar kommt, weil er sich von euch nicht bürsten lässt, dann macht einen Termin bei mir aus, ich helfe euch gerne bei der richtigen Fellpflege 🙂 .

Kreativkartell – Zwei Fotografen mit Herz, Leidenschaft und Liebe zum Hund

Eigentlich wollte ich diesen Artikel schon vor einigen Wochen schreiben. Mein Fotoshooting mit Sam Khayari und Fabian Quanz ist ja nun schon ein paar Wochen her. Aber ihr wisst ja, wie das ist 🙂 . Da ich Fotoshootings liebe und mein Mops Leo auch eine kleine Rampensau ist, habe ich die Jungs vom Kreativkartell gefragt, ob sie auf ein Outdoor-Shooting mit mir uns Leo haben. Sie haben sofort ja gesagt und wir haben uns wohl am heißesten Tag des Jahres getroffen. Da ich ein paar echt stylische Fotos haben wollte, habe ich auch meine liebe Jasmin, Friseurin und Make-up Artistin bei schönschräg, gefragt, ob sie Lust hat mein Styling und Make-up zu übernehmen.

Tolle Fotos vom Kreativkartell

Tolle Fotos vom Kreativkartell

Es war ein Sonntag und Jasmin und ich haben uns bei ca. 34 Grad mit den Jungs am Osthafen in Frankfurt getroffen. Das Licht war herrlich und die Jungs haben erst einmal die Location gecheckt. Jasmin und ich haben mein erstes Outit und Styling ausgewählt und dann gings los mit dem Make-up. Bei den heißen Temperaturen eine echte Herausforderung für jeden Make-up Artisten, denn das Make-up ist kaum drauf, schon will es wieder runter 🙂 . Mit einem Tier zu shooten ist für alle immer eine große Herausforderung, denn ein Tier hat seinen eigenen Kopf und ist oft beim Shooting nervös. Da es an diesem Tag so heiß war, war es eine noch größere Hausforderung für die Fotografen, denn sie mussten mit viel Geduld und Ruhe auf meinen Hund eingehen. Und was soll ich sagen, Fabian und Sam haben das unglaublich toll gemacht. Gerade bei Tierfotografie kommt es auf Geduld und Empathie an.

feingemacht Lieblingsfotos

feingemacht Lieblingsfotos

Die beiden Jungs haben im richtigen Moment den Auslöser gedrückt und es sind unglaublich tolle Bilder von meinem Mops Leo dabei heraus gekommen. Samir hat sich für das Shooting bewusst den Osthafen ausgesucht, da es dort ein echt cooles Graffiti von zwei Hunden gibt, die wunderbar zu mir passten. Ich hatte mir für das Shooting verschiedene Outfits rausgesucht und wollte zeigen, dass eine Hundefrisöse auch echt stylisch sein kann, und nicht immer dem Klischee von Kittel entspricht. Insgesamt haben wir 3 verschiedene Szenen geknipst, an drei verschiedenen Orten. Der Frankfurter Osthafen ist ein toller Ort um Fotos zu machen. Einen richtigen Plan hatten weder die Jungs noch ich. Ich lasse mich immer gerne von der Situation treiben, denn Pläne funktionieren meist selten 🙂 .

Fotoshooting mit Kreativkartell

Fotoshooting mit Kreativkartell

Sam und Fabian vom Kreativkartell machen einzigartige Fotos, die Geschichten erzählen und den einen Moment einfangen. Sie schießen Portraits, Landschaften und Stillleben. Wenn ich mir die Bilder von Sam und Fabian anschaue bin ich jedes mal in ihrer Welt gefangen. Ich wünsche den Beiden weiterhin sehr viel Erfolg und kann jetzt schon sagen, dass es nicht das letzte Fotoshooting mit ihnen sein wird! Ich freue mich auf weitere Projekte mit dem Kreativkartell. Und beim nächsten Mal müssen wir ein Selfie von uns machen, das haben wir irgendwie vergessen!

Ein Ausschnitt bisheriger Projekte vom Kreativkartell

Ein Ausschnitt bisheriger Projekte vom Kreativkartell

Danke an dieser Stelle auch an Jasmin für den tollen Tag mit ihr und das tolle Styling! Danke Jungs, für die unglaublich emotionalen Fotos von mir und Leo! Und wer die das Kreativkartell auf facebook liken will klickt einfach hier.