Viele Menschen haben Angst, dass ihr Job aufgrund von Digitalisierung oder Rationalisierung wegfällt. Viele Branchen setzen auf moderne Maschinen, statt auf Menschen. Nicht so in meinem Beruf – Hundefriseur. Ich bin total glücklich, dass ich in meinem Beruf diese Ängste nicht haben muss. Im Gegenteil, es gibt sogar noch zu wenig gut ausgebildete Hundefriseure.
1. Der Tiermarkt ist ein wachsender Markt
Der Hund ist neben der Katze, das Lieblingshaustier der Deutschen. Über zehn Millionen Hunde gibt es bereits in Deutschland. Die Anzahl der Haushalte mit zwei oder mehr Hunden wächst. Der Hund ist ein Familienmitglied geworden und wohnt zusammen mit uns unter einem Dach. Er ist aber viel mehr als nur ein Famlienmitglied. Er wird als Therapie- oder Assistenzhund , Such- oder Rettungshund, Blinden- oder Diabetiswarnhund , Polizei- oder Sicherheitshund, Schul- oder Vorlesehund etc. eingesetzt. Seine feine Nase und seine unglaublichen Fähigkeiten lassen ihn in immer mehr Bereichen zum Einsatz kommen. Aber viele alleinstehende Menschen sehen in ihrem Hund auch einen Partner- oder Kindersatz. (mehr …)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.