feingemacht

Goldendoodle Fellpflege Workshop

Ihr habt einen Goldendoodle und wisst nicht, wie ihr euren Hund richtig pflegen sollt? TV Hundefriseurin Franzi Knabenreich, bekannt aus VOX hundkatzemaus, zeigt euch, wie Goldendoodle Pflege richtig geht! Der Workshop beinhaltet die Pflege eures Doodles (Achtung nur 3 Hunde Plätze verfügbar), Werkzeugkunde und Bürsten- Entfilzungstechniken.
Es sind 3 Plätze frei (3 mit eigenem Hund und drei Zuschauer Plätze)


Preis: mit eigenem Hund 299,00 Euro brutto
Preis Zuschauer und ohne Hund: 249,00 Euro brutto
Ort: feingemacht Hundesalon Eltville
Datum: 19.5.2023
Zeit: 9:30 bis 15:30 Uhr
Bestellung Workshop unter franzi@feingemacht.net

Fellpflege Goldendoodle – So entfernt man den Filz

Goldendoodle erfreuen sich einer großen Beliebtheit derzeit. Aber das Fell ist sehr pflegeintensiv und man sollte jeden Tag mindestens 45 Minuten das Fell Bürsten. Leider merke ich immer wieder, dass viele Doodle Züchter ihre Kunden nicht richtig aufklären. Denn zum einen muss man natürlich wissen, welche die richtigen Bürsten und Kämme für dieses Fell sind, und zum anderen wie man richtig bürstet. In diesem Video zeige ich euch, wie man einen verfilzten Goldendoodle richtig bürstet.

Neueröffnung – feingemacht Hundesalon in Weyarn

Wir freuen uns sehr, dass wir unseren ersten feingemacht Franchise Hundesalon in Weyarn eröffnet haben. Nähere Informationen zum Standort, Dienstleistungen und Preisen unseres selbstständigen feingemacht Hundesalons von Patricia Rauh findet ihr HIER.

Mein Weihnachten ohne Vater aber mit Mops

Weihnachten ist das Fest der Liebe und Familie. Nur leider für mich nicht, denn mein Vater fehlt. Nur die wenigsten wissen um die emotionale Geschichte um meinen Vater und seinen Mops Leo. Und heute, kurz vor Weihnachten, möchte ich euch diese Geschichte erzählen.

Mops mit Hundefriseurin

Hundefriseur feingemacht Eltville

Vor 13 Jahren, als mein geliebter Vater in Frührente ging, war ich der Meinung, dass er ein Hobby braucht. Zufällig habe ich von einem Mops gehört, der ins Tierheim gegeben werden sollte. Kurzerhand habe ich entschieden, dass dieser Mops namens Leo das neue Hobby meines Vaters werden sollte. Jetzt muss man wissen, dass mein Vater als letztes einen Hund im Sinn hatte. Aber manchmal muss man die Menschen eben zu ihrem Glück zwingen. Also rettete ich Mops Leo vor dem Tierheim, band ihm eine rote Schleife um und schenkte ihn meinen Dad. (mehr …)

Hundefriseur – Der Horror für manchen Hund

Für manche Hunde ist der Besuch beim Hundefriseur der absolute Horror. Das kann viele Gründe haben. Ich arbeite schon ein paar Jahre als Hundefriseurin, und habe die ein oder andere Erfahrung mit Hunden gemacht. Ähnlich, wie der Mensch, sind alle Hunde unterschiedlich. Natürlich kann man anhand der Rasse schon Schlussfolgerungen ziehen, was den Charakter des Hundes angeht. Aber es spielen noch ganz viele andere Faktoren eine Rolle. Und was ist eigentlich mit Tierschutzhunden? Sind das immer alles Angsthasen, die extrem Stress beim Hundefriseur haben?

Hundewelpe bei feingemacht

Die Welpenprägung ist die wichtigste Phase im Leben eines Hundes

Die Welpenprägung

So wie wir Menschen in unserer Kindheit geprägt werden, so werden auch Hunde in ihrer Welpenphase geprägt. In meinem neuen Buch (was Ende Dezember im Handel erhältlich ist) schreibe ich ausführlich zum Thema Welpenschule. Denn alles beginnt in der Kindheit. Der Mensch kann tausende Bücher über Psychologie und die Bedeutung der Kindheit lesen, oder einfach in eine Psychotherapie gehen. Aber der Hund? Leider neigt der Mensch dazu den Hund zu vermenschlichen. Und ganz ehrlich sind Hundewelpen ja auch wirklich so süß. Da vergisst man schon mal die strenge Erziehung, der ist ja noch so klein, der Welpe. Ein weiteres Problem ist, dass viele Menschen Hunde nicht lesen können. Sie deuten das Verhalten des Welpen falsch und reagieren in gewissen Situationen falsch. Der Hund lernt also Dinge, die er nicht lernen soll. Gerade beim ersten Welpentraining in meinem Salon merke ich immer wieder, dass der Mensch die gleichen Fehler macht. Ein weiteres Problem ist, dass viele Hundebesitzer permanent ihren Hund vollquatschen. Der arme Hund bekommt permanent Aufmerksamkeit und kommt gar nicht zur Ruhe. Gerade junge Hunde brauchen viel Ruhe und Schlaf. Den kleinen Welpen auch mal zu ignorieren, fällt aber vielen Leuten schwer. Das Ergebnis ist ein aufgedrehter und nervöser Hund. Im schlimmsten Fall hat der kleine Welpe sogar Angst, da der Mensch die anfängliche Angst des Welpen unterbewusst noch verstärkt. (mehr …)

Der Kunde ist König – aber wie lange?!

Heute möchte ich einmal über das Thema Kunden und Kundenbindung schreiben. Sicherlich dürfte dieses Thema vor allem Kollegen von mir interessieren. Der Kunde ist König – so heißt es ja immer. Und durch meine 13 Jährige Tätigkeit bei Lufthansa, weiß ich nur zu gut, was das heißt. Ich versuche meine Kunden immer zufrieden zu stellen. Aber geht das überhaupt immer?

Hundefriseur

Hundefriseur – ein anspruchsvoller Job mit vielen Herausforderungen

Ich kann zum Glück sagen, dass ich fast nur nette und verständnisvolle Kunden habe, die einsichtig sind und mich und meine Arbeit ernst nehmen und respektieren. Aber manchmal gibt es Situationen in denen man sich fragt, ob man gegen seinen Willen handeln und den Wunsch des Kunden nachgeben soll. (mehr …)

hundkatzemaus einfach schön Dreharbeiten mit Kormi

Heute läuft die zweite Folge der neuen Staffel „Einfach schön“, die ich zusammen mit meinen Kollegen Francisco aus Frankfurt für das VOX Haustiermagazin hundkatzemaus drehe. Und die heutigen Kandidaten waren auch wieder sehr süß. Ich hatte Kormi, einen Pudelmischling, der mir als schwierig angekündigt wurde. Kormi mußte wohl manchmal einen Maulkorb tragen, weil er versucht zu schnappen. So hieß es zumindest.

Hundefriseur schndeidet Pudel

VOX Hundkatzemaus Einfach schön mit Kormi dem Pudelmischling (Bild: DOCMA TV/Dr. Krakauer)

Ich versuche mich auf solche Aussagen nie zu sehr zu verlassen und mache mir lieber selbst ein Bild von dem Hund. Kormi war, wie es fast alle Tierschutzhunde sind, etwas unsicher und zurückhaltend. Aber einen Maulkorb brauchte ich nicht. Kormi sah ziemlich übel aus und eine Frisur konnte man vorher nicht wirklich erkennen. (mehr …)

DOGS GODS Bildband von Tim Flach

Tim Flach DOGS Bildband

Tim Flach DOGS Bildband

Als ich neulich bei HOME&DOGS war habe ich mir diesen tollen Bildband von Tim Flach gekauft. Tim Flach ist 1958 in London geboren und hat am Central St Martin´s Collage Kunst studiert. Fotografie ist es, die ihn fasziniert. Und seine Fotos sind Kunst. Neben Ausstellungen und seinen Arbeiten hat er dieses Buch herausgebracht, bereits sein zweites. Ein Bildband mit Hunden, zum Teil sehr künstlich in Szene gesetzt, wie der Pudel, der wie eine Statue vor einer getrimmten Buchsbaum-Landschaft steht, fast so, als gehöre er dort hin. Schön zurecht gemachte Hunde, wie ein Yorki, bei dem der Hundefriseur ganze Arbeit geleistet hat. Aber auch dreckige Hunde bei der „Arbeit“, wie ein Hütehund, der seine Herde zusammen treibt. Tim Flach zeigt Hunde, wie sie sind. Es ist ein Stilbruch, was er in seinem Bruch zeigt, denn er zeigt nicht nur süße Hundewelpen schön in Szene gesetzt, sondern auch Hunde im Matsch oder vor Wasser triefend. Ich glaube er hat sich die polarisierende Rassen ausgesucht. So findet man in dem Buch Pudel, Yorkis, Bulldoggen, Pulis, Pekingnese, Afghane, Mops, Mastif, Jagdhunde, Windhunde, Doggen und andere Rassen. Zugegeben eine sehr irrwitzige Mischung, aber das macht diesen Bildband so faszinierend.

(mehr …)

Nina Ruge im Interview mit feingemacht

Nina Ruge ist Journalistin, Moderatorin und Buchautorin. Sie ist attraktiv, sanft, sympathisch und professionell. Seit über 20 Jahren steht sie vor der Kamera und sie hat mich persönlich mit der Sendung „Leute heute“ beglückt, die ich super gern gesehen habe. Sie prägte den Satz „Alles wird gut!“, den Sie am Ende ihrer Sendungen sagte.

Nina Ruge mit ihren Hunden Lupo und Vroni

Nina Ruge mit ihren Hunden Lupo und Vroni

Wer hätte da gedacht, dass Nina Ruge ein Hundenarr ist? Und das ist sie wahrhaftig, denn schon auf meine Interviewanfrage antwortete mir Nina Ruge mit: „…ich bin ja so verschossen in meine beiden Hunde“. Ein klares Statement, was wohl nur Hundebesitzer verstehen können.
Mit ihren beiden Hunden Lupo (Entlebucher Sennenhund) und Vroni (Großer Schweizer Sennenhund) hat Nina Ruge ihr Glück gefunden. Sie hat sogar ein Buch über das Thema Hund geschrieben, Was fühlt mein Hund? Was denkt mein Hund? (Gräfe und Unzer Verlag) und wurde von Martin Rütter trainiert, was den Umgang mit Ihrem Hund Lupo angeht. In der Sendung über das Training mit Martin merkte man schon recht schnell, wie vernarrt Nina in ihren Hund Lupo ist. Auch in dem Buch Prominent mit Hund“ werden Nina und ihre beiden Hunde vorgestellt, sympathisch, frech, ehrlich. Man hat das Gefühl, dass die beiden Hunde sie erden. Ich freue mich, dass sich Nina Zeit genommen hat um mir ein paar Fragen zu beantworten 

(mehr …)

TREUSINN – Eine Marke mit Verantwortung

Heute möchte ich euch wieder eine schöne Marke vorstellen. Das Label TREUSINN wurde von Simone Rosner und Stephanie Lang von Langen gegründet und zu ihren Unternehmensgrundsätzen zählen die Werte Ökologie, Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung.  Mit ihren sozial und nachhaltig gefertigten Produkten möchten die beiden einen Teil dazu beitragen, dass die Welt ein kleines bisschen besser wird. TREUSINN bietet für Mensch, Hund und Katze verschiedene Produkte wie Näpfe, Leinen, Halsbänder, Taschen, Spielzeug und Accessoires. Schön finde ich auch die Leckerlibeutel, die aus LKW Planen upgecyclet wurden 🙂 .

Hundenapf Herstellung

Verschiedene Arbeitsschritte bis zum fertigen TREUSINN Napf

(mehr …)