vox hundefriseur

Wie lange sollte ein Termin beim Hundefriseur dauern?

Immer wieder höre ich von Kunden, dass der Termin mit ihrem Hund bei Hundefriseuren bis zu sechs Stunden gedauert hat. WHAT? Sechs Stunden beim Hundefriseur? Ernsthaft? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Und auch wenn jetzt wieder ein Shitstorm meiner werten „Kollegen“ losbricht, weil ich mal wieder offen gegen die schwarzen Schafe der Branche wettere, so muss ich diesen Artikel trotzdem schreiben. 🙂

Hund in Badewanne

Eine Behandlung beim Hundefriseur sollte nicht länger wie zwei Stunden dauern

Ich frage mich immer, was ein Hundefriseur sechs Stunden lang mit dem Hund treibt. Ach ja, der Friseur braucht ja die ein oder andere Raucherpause. Es gibt einige Kunden, die mir berichtet haben, dass ihr Hund nach dem Friseurtemin nach Rauch gerochen hat. Oder noch schlimmer, der Hund wurde mit Parfüm eingesprüht, damit er nicht nach Rauch riecht. Okay, kann ja mal passieren, dass man ausversehen mit Kippe im Mund am Hund arbeitet. Schwamm drüber. (mehr …)

Für VOX hundkatzemaus Lamas und Alpacas frisieren!

Ich hatte die tolle Gelegenheit für VOX hundkatzemaus mal aus meiner gewohnten Umgebung auszubrechen und mich in neue Gefilde zu wagen. Ich durfte den Alpacazüchtern Frank und Alex Messing beim Scheren ihrer Lamas und Alpacas helfen. Schnell habe ich gemerkt, dass diese Tiere zwar unheimlich süße sind, aber es auch ordentlich in sich haben.

Meine erste Lamaschur

Meine erste Lamaschur

Ich hatte mega viel Spaß beim Dreh mit diesen wunderbaren Tieren und ziehe den Hut vor Frank und Alex Messing. Denn die Schursaison ist sehr anstrengend, da die Tiere das oft ziemlich doof finden, obwohl sie die Prezedur des Scherens kennen. Lamas und Aplacas sind Distanztiere und lassen sich nicht so gern anfassen, schon gar nicht am Kopf. Beim Scheren muss man den Tieren aber auf die Pelle rücken. Und so tritt das eine oder andere Tier auch schon mal gerne aus. Zum Glück war ich immer schneller, als Hasta Luego mit seinen Beinen 🙂 (mehr …)

Neue Mitarbeiterin bei feingemacht

Liebe Kunden, ich freue mich sehr euch Line, meine neue Mitarbeiterin, vorstellen zu können. Line wird in Zukunft an zwei Tagen die Woche, Dienstag und Samstag, für euch da sein.  Termine können per Telefon unter 06123-9347700 vereinbart werden. Wir können endlich auch wieder Neukunden annehmen 🙂

 

Der Kunde ist König – aber wie lange?!

Heute möchte ich einmal über das Thema Kunden und Kundenbindung schreiben. Sicherlich dürfte dieses Thema vor allem Kollegen von mir interessieren. Der Kunde ist König – so heißt es ja immer. Und durch meine 13 Jährige Tätigkeit bei Lufthansa, weiß ich nur zu gut, was das heißt. Ich versuche meine Kunden immer zufrieden zu stellen. Aber geht das überhaupt immer?

Hundefriseur

Hundefriseur – ein anspruchsvoller Job mit vielen Herausforderungen

Ich kann zum Glück sagen, dass ich fast nur nette und verständnisvolle Kunden habe, die einsichtig sind und mich und meine Arbeit ernst nehmen und respektieren. Aber manchmal gibt es Situationen in denen man sich fragt, ob man gegen seinen Willen handeln und den Wunsch des Kunden nachgeben soll. (mehr …)

Lasst eure Hunde nicht abscheren – pflegt sie lieber richtig!

Fellpflege für Hunde ist für alle Rassen wichtig, damit das Fell richtig "arbeiten" kann

Fellpflege für Hunde ist für alle Rassen wichtig, damit das Fell richtig „arbeiten“ kann

Ich werde mir wohl heute mit diesem Artikel wenig Freunde machen. Aber es muss einfach mal gesagt werden: Abscheren ist das Schlimmste was ihr eurem Hund antun könnt! Wir fangen aber erstmal ganz von vorn an. Der Hund hat Fell, dass ihn vor Sonne, Hitze, Wasser und Schmutz schützt. Egal ob er langes oder kurzes Fell hat, das Fell hat diverse Funktionen. Viele Leute denken immer, dass Hunde genau so schwitzen, wie wir Zweibeiner. Das ist nicht ganz richtig. Hunde schwitzen nicht wie wir, jedoch gleichen sie ihre Körpertemperatur über die Schleimhaut der Zunge aus, durch Hecheln. Schwitzen können Hunde nur an einem Punkt, an den Füßen. Über die Fußballen regulieren sie also auch ihre Temperatur, und somit sind Stinkepfoten keine Seltenheit bei unseren Vierbeinern. Viele Leute denken aber, dass ihr Hund im Sommer schwitzt und dass Abscheren die logische Konsequenz ist, damit der Hund nicht mehr schwitzt. Das ist falsch, denn ohne sein Fell bekommt der Hund Sonnenbrand und das fehlende Fell kann den Hund nicht mehr schützen und als Klimaanlage funktionieren. Immer wenn ich einen stark verfilzten Hund sehe frage ich mich, ob sich die Leute vorher keine Gedanken gemacht haben, als sie sich ausgerechnet diese Rasse zugelegt haben. Klar der Mensch will es immer einfach und leicht. Der Hund soll nicht haaren? Klar, kein Problem, dann kreuzen wir eben Pudel mit anderen Rassen und erhalten Doodles, die theoretisch nicht haaren, die aber noch mehr Unterwolle haben und schnell verfilzen. Langes Haar muss gepflegt und gekämmt werden. Das ist nunmal auch bei Hunden so.

Es bringt auch nichts alle 8 Wochen zum Hundefriseur zu gehen, der dann das Nichtstun des Besitzers versucht auszubügeln. Wenn das Fell verfilzt, kann es seinen Funktionen nicht mehr nachgehen. Es tut dem Hund an der Haut weh, die Haut kann nicht mehr

Hunde mit langem Fell benötigen besondere Fellpflege, viel Kämmen, damit das Fell nicht verfilzt

Hunde mit langem Fell benötigen besondere Fellpflege, viel Kämmen, damit das Fell nicht verfilzt

atmen und im schlimmsten Fall kann es zu Infektionen oder Parasitenbefall kommen. Oder der Hund kann nicht mehr richtig pullern, weil alles unten rum verfilzt ist, und somit fängt er an übel zu riechenJeden Tag 20 Minuten kämmen und Fellpflege sollte doch drin sein? Wenn ein Hund so schlimm verfilzt ist, dass selbst wir als Hundefriseure nichts mehr mit Entfilzungsspray, Kämmen und Bürsten anrichten können, muss man den Hund „notscheren“ damit die Haut wieder atmen kann. Dass das schlimm für das Fell und die Psyche des Hundes ist habe ich ja bereits auf meinem Blog mehrfach beschrieben. Am Besten man gewöhnt den Hund schon im Welpenalter an die böse Bürste und den blutrünstigen Kamm:-). Sollte euer Hund schon älter sein, sollte man mit viel Gedult an die Sache rangehen und auch einfach mal konsequent sein mit dem Bürsten, oder regelmäßig alle paar Wochen zur Fellpflege zum Hundefriseur gehen. Man muss langes Fell nicht unbedingt abschneiden, aber regelmäßiges Kämmen und Bürsten ist Pflicht. Wir Menschen pflegen uns ja auch, rasieren uns, baden uns, waschen uns, gehen zum Friseur, kämmen uns und ziehen uns tolle Sachen an. Warum tun wir das dann nicht mit unseren Hunden? Warum sehe ich soviel ungepflegte und müffelnde Hunde? Ich

Hunde mit langem Fell müssen regelmäßig gekämmt werden damit kein Filz entsteht

Hunde mit langem Fell müssen regelmäßig gekämmt werden damit kein Filz entsteht

persönlich möchte nicht mit einem verfilzten, haarenden oder stinkenden Hund unter einem Dach wohnen. Wir bieten jedem Hundebesitzer auch kleine Bürst- und Kämmtermine an, damit der Hund regelmäßig gepflegt wird. Es ist im Sinne eures Hundes, dass er sich auch wohl fühlt, denn ein gepflegter Hund fühlt sich nunmal wohl! Solltet ihr Probleme mit der Fellpflege eures Hundes haben, oder gar einen verfilzten Hund haben, helfe ich euch gerne weiter! Bis dahin viel Spaß beim Kämmen und Bürsten!